Suggested Itineraries in Lisbon
How to best spend your days in Lisbon
Lago da Cascata - Quinta da Regaleira - Sintra - Portugal
Situada em pleno Centro Histórico de Sintra, classificado Património Mundial pela UNESCO, a Quinta da Regaleira é um lugar com espírito próprio. Edificado nos primórdios do Século XX, ao sabor do ideário romântico, este fascinante conjunto de construções, nascendo abruptamente no meio da floresta luxuriante, é o resultado da concretização dos sonhos mito-mágicos do seu proprietário, António Augusto Carvalho Monteiro (1848-1920), aliados ao talento do arquitecto-cenógrafo italiano Luigi…
Das Kloster Madre de Deus in Lissabon - Claudoscope
Dieses ehemalige Klarissinnenkloster an der Rua de Madre de Deus 4 wurde wie der Torre de Belém und das Hieronymuskloster im manuelinischen Stil erbaut. Es entstand ca. 1510-1520 und wurde nach seiner Zerstörung durch das katastrophale Lissaboner Erdbeben von 1755 wieder aufgebaut. Seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts beherbergt das Kloster das Azulejo-Museum, nachdem die Nonnen es bis 1871 bewohnt hatten und es anschließend auch als Sanatorium gedient hatte. Königin Leonor (1458-1526)…
Das Kloster Madre de Deus in Lissabon - Claudoscope
Dieses ehemalige Klarissinnenkloster an der Rua de Madre de Deus 4 wurde wie der Torre de Belém und das Hieronymuskloster im manuelinischen Stil erbaut. Es entstand ca. 1510-1520 und wurde nach seiner Zerstörung durch das katastrophale Lissaboner Erdbeben von 1755 wieder aufgebaut. Seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts beherbergt das Kloster das Azulejo-Museum, nachdem die Nonnen es bis 1871 bewohnt hatten und es anschließend auch als Sanatorium gedient hatte. Königin Leonor (1458-1526)…
Bica trinken in Lissabon – ab ins Café a Brasileira - Claudoscope
Das Café a Brasileira in Lissabon sollte von Beginn an Kaffee aus Brasilien verkaufen. Es wurde zu einem Künstlercafé mit Fernando Pessoa als Stammgast.
Das Hieronymuskloster in Lissabon - Claudoscope
Weltkulturerbe Hieronymitenkloster in Belém Das Hieronymuskloster in Belém, am Ufer des Tejo, gehört zweifellos zu den großartigsten Bauwerken Portugals. Das Kloster entstand etwa ab 1501 im Auftrag König Manuels I. (1469-1521), unmittelbar nach der ersten Indienreise Vasco da Gamas (1460-1524), und ist eines der herausragendsten Beispiele manuelinischer Architektur. Der Gebäudekomplex setzt sich zusammen aus der Klosterkirche Santa Maria, dem im Westen anschließenden Dormitorium und dem…
Das Hieronymuskloster in Lissabon - Claudoscope
Weltkulturerbe Hieronymitenkloster in Belém Das Hieronymuskloster in Belém, am Ufer des Tejo, gehört zweifellos zu den großartigsten Bauwerken Portugals. Das Kloster entstand etwa ab 1501 im Auftrag König Manuels I. (1469-1521), unmittelbar nach der ersten Indienreise Vasco da Gamas (1460-1524), und ist eines der herausragendsten Beispiele manuelinischer Architektur. Der Gebäudekomplex setzt sich zusammen aus der Klosterkirche Santa Maria, dem im Westen anschließenden Dormitorium und dem…
Das Hieronymuskloster in Lissabon - Claudoscope
Weltkulturerbe Hieronymitenkloster in Belém Das Hieronymuskloster in Belém, am Ufer des Tejo, gehört zweifellos zu den großartigsten Bauwerken Portugals. Das Kloster entstand etwa ab 1501 im Auftrag König Manuels I. (1469-1521), unmittelbar nach der ersten Indienreise Vasco da Gamas (1460-1524), und ist eines der herausragendsten Beispiele manuelinischer Architektur. Der Gebäudekomplex setzt sich zusammen aus der Klosterkirche Santa Maria, dem im Westen anschließenden Dormitorium und dem…
Das Hieronymuskloster in Lissabon - Claudoscope
Weltkulturerbe Hieronymitenkloster in Belém Das Hieronymuskloster in Belém, am Ufer des Tejo, gehört zweifellos zu den großartigsten Bauwerken Portugals. Das Kloster entstand etwa ab 1501 im Auftrag König Manuels I. (1469-1521), unmittelbar nach der ersten Indienreise Vasco da Gamas (1460-1524), und ist eines der herausragendsten Beispiele manuelinischer Architektur. Der Gebäudekomplex setzt sich zusammen aus der Klosterkirche Santa Maria, dem im Westen anschließenden Dormitorium und dem…
Das Hieronymuskloster in Lissabon - Claudoscope
Weltkulturerbe Hieronymitenkloster in Belém Das Hieronymuskloster in Belém, am Ufer des Tejo, gehört zweifellos zu den großartigsten Bauwerken Portugals. Das Kloster entstand etwa ab 1501 im Auftrag König Manuels I. (1469-1521), unmittelbar nach der ersten Indienreise Vasco da Gamas (1460-1524), und ist eines der herausragendsten Beispiele manuelinischer Architektur. Der Gebäudekomplex setzt sich zusammen aus der Klosterkirche Santa Maria, dem im Westen anschließenden Dormitorium und dem…
Das Kloster Madre de Deus in Lissabon - Claudoscope
Dieses ehemalige Klarissinnenkloster an der Rua de Madre de Deus 4 wurde wie der Torre de Belém und das Hieronymuskloster im manuelinischen Stil erbaut. Es entstand ca. 1510-1520 und wurde nach seiner Zerstörung durch das katastrophale Lissaboner Erdbeben von 1755 wieder aufgebaut. Seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts beherbergt das Kloster das Azulejo-Museum, nachdem die Nonnen es bis 1871 bewohnt hatten und es anschließend auch als Sanatorium gedient hatte. Königin Leonor (1458-1526)…
Das Kloster Madre de Deus in Lissabon - Claudoscope
Dieses ehemalige Klarissinnenkloster an der Rua de Madre de Deus 4 wurde wie der Torre de Belém und das Hieronymuskloster im manuelinischen Stil erbaut. Es entstand ca. 1510-1520 und wurde nach seiner Zerstörung durch das katastrophale Lissaboner Erdbeben von 1755 wieder aufgebaut. Seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts beherbergt das Kloster das Azulejo-Museum, nachdem die Nonnen es bis 1871 bewohnt hatten und es anschließend auch als Sanatorium gedient hatte. Königin Leonor (1458-1526)…
Bica trinken in Lissabon – ab ins Café a Brasileira - Claudoscope
Das Café a Brasileira in Lissabon sollte von Beginn an Kaffee aus Brasilien verkaufen. Es wurde zu einem Künstlercafé mit Fernando Pessoa als Stammgast.
Bica trinken in Lissabon – ab ins Café a Brasileira - Claudoscope
Das Café a Brasileira in Lissabon sollte von Beginn an Kaffee aus Brasilien verkaufen. Es wurde zu einem Künstlercafé mit Fernando Pessoa als Stammgast.